Therapie für Kinder und Kleinkinder
Bei jedem Kind sind die Entfaltung der Bewegungsfähigkeit und die geistige Entwicklung untrennbar miteinander verbunden, in diesem Sinne kann jede Therapie für Kinder nur ganzheitlich sein. So spielen die verschiedenen unten genannten Therapieformen oft ineinander. Die Kinder- und Jugendlichentherapeuten stehen als Begleiter in schwierigen Lebenssituationen zur Seite. Oft agieren sie als "Übersetzer" vom Kind zu den Mitmenschen.
Ressourcenorientierte Körperpsychotherapie mit Schrei-Babys
Bei der ressourcenorientierten Körperpsychotherapie mit Schrei-Babys handelt es sich um eine systematische Krisenintervention, die von Paula Diederichs entwickelt wurde und sich auf die sanfte Bioenergetik nach Eva Reich (Tochter von Wilhelm Reich) und das Somatic Experiencing nach P. Levine und die Haltetherapie nach Hans Krens stützt. Dabei geht es darum wieder einen Halt und ein friedliches Zusammenleben in der Familie zu ermöglichen, was bei Babys und Kleinkindern mit einer Schrei-, Fütter- oder Schlafproblematik häufig nicht mehr möglich ist.
Text: Juliane Gerstberger
Schmetterlingsmassage
Die Schmetterlingsmassage ist eine Massage, die aus leichten, der Empfindsamkeit eines Babys angepassten Berührungen, Streichungen und Klopftechniken besteht. Sie ist ideal bei Koliken, Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit sowie allgemein nach einem Geburtstrauma. Durch eine Schmetterlingsmasage fühlt sich ihr Kind wie in einem sicheren Hafen gehalten und kann sich und seine Grenzen wieder spüren. Behutsamer, sanfter Haut- oder Körperkontakt fördern die Entspannung und Entwicklung des Babys und die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Le Bon Depart Psychomotorische Kindertherapie
Die psychomotorische Kindertherapie "le Bon Départ" setzt sich als Ziel, Kindern mit Verhaltensstörungen optimale Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten und das Wohlbefinden zu fördern. In spezifischen "Bewegungssituationen" unter Miteinbeziehung von Rhythmus, Klang, Form, Bewegung und Sprache arbeiten Kind und Therapeut an Auflösung oder Verminderung der Störung einer oder mehrerer Verhaltenskomponenten. Dies findet innerhalb eines therapeutischen Rahmens statt.
Shoni shin-Kindermassage
Die Shoni shin-Kindermassage ist eine aus Japan stammende Methode zur Selbstregulation für Kinder im Alter von 0 - 8 Jahren, bei der mit den Meridianen gearbeitet wird. Diese Massage löst Stauungen und Blockaden und bringt Stärkung! Hilfreich ist sie bei Husten, Asthma, Erkältungen, Verdauungsproblemen, Einschlafstörungen, Nervosität und bei vielem mehr.
Kinder-Osteopathie
Für das Neugeborene stellt die Geburt eine extreme Belastung dar. Der Körper des Kindes wird dabei hohen physikalischen Kräften ausgesetzt. ... Immerhin drückt die Gebärmutter den Schädel des Kindes um bis zu zwei Zentimeter im Durchmesser kegelförmig zusammen. Der Widerstand des Dammes bei der Drehung in der Beckenhöhle lässt einzelne Schädelknochen übereinander schieben. So können an den Stellen, an denen die Hirnhaut locker sitzt, begrenzt Blutergüsse entstehen. Die Geburt des Kopfes durch den engen Beckenausgang kann die Knochen der Schädelbasis und mit ihnen die dazwischen liegenden zahlreichen Durchgänge für Blut- und Nervenbahnen zusammenstauchen.
Kehren die Knochen der Schädelbasis danach nicht in ihre ursprüngliche Lage zurück, bleiben oft auch die Blut- und Nervenbahnen in ihrer Funktion beeinträchtigt. Die nach dem Kopf austretenden Schultern können zu extremen Drehungen oder Neigungen des Halses führen, mit Auswirkungen auf Halswirbel, Muskeln und Faszien. ... Bei den sogenannten Schrei- und Spuckkindern lassen sich diese - wie oben erwähnte - Asymmetrien des Schädels oder des oberen Halswirbelbereichs entdecken oder es können beidseitige Kompressionen der Schädelknochen bzw. der oberen Kopfgelenke festgestellt werden. ... Der Schädel von Kleinkindern läßt sich osteopathisch sehr gut behandeln, da die Knochen noch sehr weich sind und teilweise noch aufeinander zuwachsen müssen. Bei Schrei- und Spuckkindern wird der Osteopath die genannten Asymmetrien und Kompressionen behandeln. Da diese Auswirkungen auf das Nervensystem, Dura mater, Becken und Magen-Darm-Trakt haben, wird der Osteopath auch diese Bereiche untersuchen und gegebenenfalls therapieren. Text: Dahlia Abramovic, Therapeutisches Zentrum Helmstadt
Märchentherapie für Kinder
Wenn Kinder Märchen hören, vergessen sie die Welt um sich herum und das Unterbewusstsein ist ganz der Handlung zugewandt. Ein therapeutisches Märchen ist eine Geschichte, in der es um Problembewältigung geht. Das Kind kann sich mit den handelnden Personen identifizieren und erlebt die Lösung "am eigenen Leibe" mit. In der klassischen Märchentherapie wird dem Kind ein bestehendes Märchen vorgelesen und besprochen. Manche Märchentherapeuten entwickeln für jedes Kind ein ganz spezielles, individuelles Märchen. So können die Probleme und Schwierigkeiten im Unterbewusstsein angegangen und aufgelöst werden.
"ICH SCHAFFS" Programm
"ICH SCHAFFS“ ist die deutschsprachige Fassung von Kids`Skills, einem Problemlösungs-Programm für Kinder, das auf einem lösungsorientierten Ansatz beruht. Das ICH SCHAFFS Programm hilft Kindern vom Vorschulalter bis in die Pubertät, Fähigkeiten zu erlernen, Probleme zu bewältigen und schwieriges Verhalten konstruktiv und spielerisch zu überwinden. Dieses psychologische Modell wurde in Finnland von dem Psychiater Ben Furman und dem Sozialpsychologen Tapani Ahola entwickelt.
Kern des ICH SCHAFFS Programms ist die Erkenntnis, dass Probleme von Kindern in den meisten Fällen als Fähigkeiten gesehen werden können, die erlernbar oder verbesserbar sind. Der Prozess des Problem-Lösens beginnt damit, dass zuerst die Erwachsenen ohne die Kinder die Probleme möglichst konkret eingrenzen und dann nach Fähigkeiten suchen, die die Kinder lernen können, um die Probleme zu meistern. Danach einigen sich Kinder und Erwachsene darauf, welche Fähigkeit das Kind als erste lernen will. Das ICH SCHAFFS Programm macht Spaß, ist flexibel und kreativ einsetzbar und fördert das Selbstvertrauen von Kindern.
ICH SCHAFFS beschuldigt niemanden, weder Kinder noch Eltern. Stattdessen lädt es Eltern dazu ein, aktive Teilnehmer dieses Programms und des Lernprozesses zu werden. Eltern suchen gemeinsam mit ihren Kindern die zu erlernende Fähigkeit aus. Sie helfen dabei, den Nutzen des Lernens zu erkennen, und sie bieten Hilfe während des gesamten Lernprozesses an.
ICH SCHAFFS ist mehr als eine Sammlung von kreativen Ideen und Techniken. Es beinhaltet ein gut nachvollziehbares Programm von 15 aufeinander folgenden Schritten. Eltern und Professionellen wird es in gleicher Weise leicht gemacht, die Grundlagen von ICH SCHAFFS zu lernen und sie mit Kindern gemeinsam umzusetzen. ICH SCHAFFS ist sowohl geeignet für den Einsatz in der Einzel- wie auch in der Gruppenarbeit mit Kindern.
Text: Inge Christine Schuler.