Biographiearbeit
Biografiearbeit thematisiert ausgewählte Aspekte der Vergangenheit einer Person, um die eigene Lebensgeschichte und ihr Werden besser zu verstehen. Frühere Erlebnisse, aber auch gegenwärtige Lebensthemen oder Krisen können so fruchtbarer bearbeitet und bewältigt werden. Darüber hinaus kann Biografiearbeit brachliegende Ressourcen der eigenen Persönlichkeit und bisher nicht wahrgenommene Lebensmöglichkeiten freilegen und entwickeln helfen.
Die Arbeit an der eigenen Biografie schult den Blick für die bestehenden und möglichen Freiräume und macht so bewusst, dass die Lebensgeschichte prinzipiell gestaltbar ist. Dadurch fördert sie das Erleben von mehr Autonomie hinsichtlich der jeweiligen Lebensbedingungen sowie der generellen Unwägbarkeiten des Lebens.
Schließlich erleichtert die Rekonstruktion und Interpretation der eigenen Lebensgeschichte eine deutlichere Wahrnehmung der eigenen Person neben den Rollenanforderungen des Alltags und den äußeren Veränderungen durch die Zeit. Dadurch wird die Festigung eines in sich stimmigen Identitätsgefühls unterstützt, wodurch etwa schwierige Lebenssituationen besser gemeistert werden können.
Biografiearbeit ist mit vielen anderen beraterischen und therapeutischen Themen und Methoden kombinierbar.
Wir bedanken uns für diesen Text bei Dr. phil. Manuela Sekler, 72072 Tübingen
Anthroposophische Biographiearbeit
Anthroposophische Biographiearbeit berücksichtigt das Wissen von der Entwicklung des Menschen als physischen, seelischen und geistigen Menschen und das Wissen vom Karma, so wie es Rudolf Steiner beschrieben hat. Das anthroposophische Menschenbild geht von dem Gedanken der ständigen Weiterentwicklung des Menschen - über viele Inkarnationen - aus. Damit verändert - bzw. erweitert sich das Verständnis für den eigenen Lebenslauf grundlegend. Anthroposophische Biographiearbeit beinhaltet damit auch eine systematische karmische Erkenntnisarbeit, die erleichtert, alte Muster zu erkennen und aufzulösen.