Spirituelle Therapie
Die traditionellen Psychotherapieformen beschäftigen sich mit der Beziehung zu uns selbst und unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Festgefahrene Muster werden analysiert und ins Bewusstsein gebracht - die Integration aller Persönlichkeitsanteile sind das Ziel. Die spirituelle Therapie geht über unsere eigene Person hinaus und bezieht die spirituelle Ebene mit ein. Dadurch eröffnet sich die Sicht auf größere Zusammenhänge und ermöglicht einen Einblick in die Sinnhaftigkeit und innere Ordnung des Geschehens. Die verwendeten Methoden sind sehr vielfältig und abhängig vom jeweiligen Therapeuten. Sie reichen von Ritualen (Buddhistische Zeremonien, Sufi-Tänze, Schamanismus usw.) über religiöse Praktiken (Gebete, Engelarbeit usw.) bis hin zu energetischen Methoden (Lichtarbeit, Chakra-Arbeit usw.).