Direkt erreichbar unter:: www.therapeuten.de/michael-roeder.htm
Michael Röder | Psychologische Beratung, Biographiearbeit, Burnout-Prävention | Frankfurt
![]() |
| ||||||
Zusatzinfos (z.B. PDFs) | |||||||
Therapeutische Angebote |
| ||||||
Persönliche Vorstellung | Ich interessierte mich schon in meiner Jugend für Psychologie und möchte seitdem verstehen, was Menschen umtreibt, motiviert, ihr Verhalten beeinflusst. Warum und auf welche Weise stehen wir uns selbst im Wege und ergreifen nicht die Chancen, die vor uns liegen? Was verletzt uns und warum können wir Geschehenes und frühe Erfahrungen nicht so leicht abschütteln - verletzen vielleicht sogar uns selbst und andere? Was macht Menschen zu sogenannten „schwierigen“ Menschen? Ich habe mich seit der Schulzeit immer wieder Personen nahe gefühlt, die von ihren Mitmenschen wegen ihres Anders-Seins an den Rand gedrängt, ignoriert oder lächerlich gemacht wurden - und mich mit ihnen befreundet. Im Zivildienst und in den ersten Jahren an der Universität habe ich Menschen mit geistiger Behinderung unterstützt. Über das eher theoretische Studium der Literatur und Psychoanalyse, meine Berufserfahrung in der Arbeitnehmervertretung, die interkulturelle und persönliche Beratung von Studierenden bin ich dann zu praktischen Kursen in humanistischer Psychotherapie, darunter eine 5-jährige Ausbildung in Gestalttherapie, gekommen. Worin besteht die Begegnung zwischen Ihnen und mir in der therapeutischen Situation? Ich möchte Sie gerne darin unterstützen, einen ganzheitlichen Zugang zu sich selbst und zur Welt zu finden. Zusammen schauen wir uns an, was Sie im Alltag und in Ihren Beziehungen blockiert und in bestimmten Erlebens- und Verhaltensmustern festhält. Ich begleite Sie dabei, in schwierigen Lebenssituationen wieder mit Ihren Wünschen, Gefühlen und Bedürfnissen in Verbindung zu kommen. Das geschieht nicht nur kognitiv, sondern vor allem auf körperlicher und emotionaler Ebene. Durch größere Achtsamkeit im „Hier und Jetzt“ können Sie sich Ihrer ureigenen, verschütteten Ressourcen bewusster werden und diese wieder nutzen. Dies trägt zu Ihrer Selbstwirksamkeit und Resilienz bei. Wie schützen Sie sich vor den Herausforderungen des Lebens und wie ist es dazu gekommen? Analytische Gestalttherapie berücksichtigt, wie Sie durch frühere Ereignisse und Verletzungen geprägt worden sind. Erst wenn diese frühen Anteile Ihnen auch emotional wieder zugänglich werden, können Sie Einschränkungen und Belastungen allmählich hinter sich lassen – „Sei anders, sei du selbst.“ In Therapie und Beratung ergänze ich Gestalttherapie auch gerne mit der EFT-basierten Klopfakupressur. In meiner Erfahrung hat sich Qigong als körper- und achtsamkeitsorientiertes Entspannungsverfahren (Meditation in Bewegung) bewährt, das ich schon lange praktiziere und bei verschiedenen Lehrenden und Ausbildern erlernt habe. Ein kostenfreies Gespräch zum Kennenlernen können Sie per E-Mail, telefonisch oder direkt über den obenstehenden Link (zu calendly) neben dem Profil-Foto vereinbaren. | ||||||
Ort |
|||||||
Persönliche Daten / Ausbildung |
| ||||||
![]() ![]() ![]() |