Narzißmus - Hilfe und Beratung
Narzißmus - Hilfe und Beratung
In den letzten Jahren wird das Problem des Narzissmus immer mehr wahrgenommen. Narzisstisches und Co-narzisstisches Verhalten entsteht meistens in der Kindheit durch emotionale Kälte, psychischen und physischen Missbrauch, Ablehnung, Vernachlässigung, aber auch durch Überhöhung ohne emotionale Zuwendung. Das Kind entwickelt dieses Verhalten als Überlebensstrategie und zur Rettung und Gestaltung seines Selbstwertes. Was also einst notwendig und wichtig war, entwickelt sich mit fortschreitendem Alter zu einer dysfunktionalen und zerstörerischen Strategie, die normale Beziehungen nahezu unmöglich macht, sondern diese toxisch macht. Unterschieden werden muss zwischen pathologischem Narzissmus, der die bisher gültigen Merkmale einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung erfüllt und narzisstischem Verhalten innerhalb einer sonst funktionierenden Psyche. Die therapeutische Aufarbeitung narzisstischen Verhaltens und der Co-Abhängigkeit benötigt immer Elemente aus unterschiedlichen therapeutischen Richtungen.
Wir bedanken uns für den Text bei Arne Salisch www.narzissmus-selbsthilfe.de