Theatertherapie
Theatertherapie ist eine der Künstlerischen Therapien (wie die Musik-, Kunst oder Tanztherapie). Sie wendet Methoden und Techniken des Theaters zur Stärkung, Erhaltung und Erholung psychischer Gesundheit an. Sie kann als Einzel- oder Gruppentherapie erfolgen.Theatertherapie eignet sich für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene bis ins hohe Alter.
Durch auflockernde oder entspannende Übungen, dem Spiel mit Handpuppen oder Requisiten, der Darstellung von Standbildern, Rollenspielen oder improvisierten Szenen werden eigene Ressourcen und Persönlichkeitsanteile gestärkt. Schauspielerisches Talent oder Vorerfahrung im Theater oder der Kunst sind dabei ausdrücklich nicht gefordert. Die Methoden bieten über die
ästhetische Distanz des Theaters einen hohen Grad an Schutz für die Patienten*innen. Im freien Spiel werden neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten entdeckt, deren Integration in das eigene Leben neue Lösungen, Energien und Freiheiten ermöglichen.
In Deutschland werden Theatertherapeuten*innen von der Deutschen Gesellschaft für Theatertherapie vertreten, die Zertifizierungs-, Ethik- und Ausbildungsordnungen festlegen, um Qualität, Professionalität und Sicherheit in der Theatertherapie in Deutschland zu gewährleisten.
Wir bedanken uns für den Text bei Petra Jäntschi-Hernu - www.krisenknackerin.de