Die Ausbildung findet in mehreren größeren Städten statt (z.B. Hannover, München, Mannheim). Die Durchführung in Wochenendseminaren ermöglicht Berufstätigen die Aus- und Weiterbildung.
Zielsetzung der Aus- und Weiterbildungsangebote der GTH ist die Vermittlung einer umfassenden und ganzheitlichen Sicht der Zusammenhänge von Bewusstsein, frühesten Lernerfahrungen, Emotionalität, vegetativen Vorgängen und daraus resultierendem Erleben und Verhalten. Erkenntnisse aus unserem Bildungsangebot sind nutzbringend für Alltag und Therapie:
- HYPNOSE ist der erste und früheste Bewusstseinszustand. Hynotische Einwirkungen durch Erziehung und soziale Einflüsse prägen unser Verhalten und wirken im Erwachsenenalter fort in Alltag und Beruf
- HYPNOSE eröffnet Wege zu Selbsterfahrung und Bewusstseins-entwicklung, zur Verbesserung körperlichen Leistungen und seelisch-geistiger Leistungsfähigkeit.
- HYPNOSE ist -auch ohne Wissen der Beteiligten- wirksames Bestandteil jeder Behandlungssituation. Bewusst eingesetzt kann sie erfolgreich alle Formen von Therapie und Psychotherapie unterstützen, fördern, vertiefen und verkürzen.
Die Ausbildung der GTH gliedert sich in drei Stufen:
Grundkurs mit den Themen:
1. Psychologische Grundlagen für die Hypnose
2. Hypnose, Grundlagen
3. Therapeutische Gesprächsführung
4. Symbolik
5. Psychotherapeutische Schulen
6. Fokalanalyse
7. Lebensgeschichtliche Therapie in Hypnose
Vertiefungskurs Therapie in Hypnose mit folgenden Unterrichtsthemen:
1. Techniken der Selbsterfahrung
2. Entwicklungspsychologie/ Neurosenlehre
3. Psychodynamische Gesprächsführung
4. Übertragung/Gegenübertragung
5. Symbolik und Symboldeutung2
6. Imaginative Psychotherapie
7. Hypnodrama
Der Kurs Hypno-integrative tiefenpsychologische Therapie ( HITT-Kurs ) führt ein in die Möglichkeiten und Techniken der Lebensanalyse in Hypnose. Nach Durchlaufen der gesamten Ausbildung, mehrerer Fortbildungsseminare und einer eigenen Lebensanalyse kann die Prüfung zum Therapeuten analytische Hypnose GTH abgelegt werden. |