Im ersten Termin sprechen wir ausführlich über Ihr Problem und erstellen einen bestmöglichen Therapie-und Mobilisationsplan.
Moderne Physiotherapie besteht aus einer Vielzahl therapeutischer Maßnahmen und befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen u. a. des Nervensystems, Schmerzen, Blockaden des Muskel-Skelettsystems, der inneren Organe bei Fehlentwicklungen, Verletzungsfolgen, Funktionsstörungen der Bewegung und deren Folgen, Atmung, Haltung, Kraft, Ausdauer.
Sie erhalten mit der ärztlichen Verordnung eine Rechnung laut privater Honorarvereinbarung, die sie selbst bezahlen (Privatliquidation) und anschließend bei ihrer privaten Krankenversicherung einreichen.
Physiotherapeuten für Hausbesuche sind immer schwerer zu bekommen. Häufig wird gefragt, was kann ich selbst machen?
Mobilisation durch pflegende Angehörige:
In der Schulung für Pfleger oder Angehörige lernen Sie im Rahmen der physiotherapeutischen Hausbesuche Ihren bettlägeringen, pflegebedürftigen Menschen in seiner Selbstständigkeit zu fördern und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens zu unterstützen. Mit Ihrer Hilfe können Alltagsbewegungen trainiert und die Beweglichkeit, Koordination und Lebensqualität deutlich verbessert werden. Im besten Fall kann Altersheim vermieden oder hinausgezögert werden. Sie lernen auch sich selbst zu entlasten durch rückengerechtes Verhalten, Entspannungstechniken, Transfertechniken, Anpassung von Lagerung, Informationen über die Nutzung von Hilfsmitteln.