 |
Philipp MärklePraxis für Psychologische Beratung und Psychotherapie / TraumatherapieHeilpraktiker (Psychotherapie), Heilpädagoge, Traumatherapeut (PITT), Fachber. f. Psychotraumatologie Münzstraße 25 86956 Schongau Tel.: 08861-910604 |
|
|
Zusatzinfos (z.B. PDFs) |
Vorhandene Einträge: Premiumeintrag-Eintrag in 86862 Lamerdingen |
Therapeutische Angebote |
Arbeits- schwerpunkte: | Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche
Wartezeit: bis 3 Monate
Professionelle und unbürokraktische Hilfe in schwierigen Lebenssituationen, bei Angstzuständen, Depressionen, Psychosomatischen Beschwerden, Burnout-Symptomatik und Traumafolgestörungen (auch bei Komplextraumatisierung).
Abrechnung:
- Private Rechnungsstellung / Selbstzahler
- Teilkostenerstattung durch Private Krankenversicherungen, Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen (Psychotherapie)
- Kostenerstattung für Betroffene nach Gewalt- und Sexualdelikten möglich
- Kostenerstattung im Rahmen deliktorientierter Psychotherapie möglich
- Kostenerstattung bei Traumafolgestörungen nach Arbeitsunfall, Wegeunfall oder Berufskrankheit ggf. möglich
- Registrierter Fachtherapeut für Opfer von Unfall, Einbruchdiebstahl, Raub und Brand (Continentale Versicherung) | Methoden: | Psychologische Beratung, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Trauma-Therapie, EMDR®, Psychodynamisch Imaginative Trauma Therapie (PITT), Gesprächspsychotherapie, Kinder- und Jugendpsychologie, Psychosomatik, Focusing-Therapie, Burnout-Prävention, Supervision, Männercoaching und -therapie
|
|
Persönliche Vorstellung |
- Jahrgang 1977
- Lehrtätigkeit: Seit 2007 Dozent an der Fachschule für Heilerziehungspflege, Peiting-Herzogsägmühle
- freiberufliche Tätigkeit in "Münze 25", Praxisgemeinschaft für Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit, Münzstraße 25, Innenstadt von Schongau
|
Ort
|
Persönliche Daten / Ausbildung |
Therapeutische Ausbildung: |
-
Fachberater für Psychotraumatologie
Zertifiziert durch das Deutsche Institut für Psychotraumatologie (DIPT) und das Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie (IKPP) der Universität zu Köln
Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (ZFN München)
- Zertifikat "Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT), Curriculum bei Prof. Dr. med. L. Reddemann
Aus- und Weiterbildung in Traumatherapie mit EMDR
Zertifiziert durch das Internationale Forum für ganzheitliche Psychotherapie (IFGP), München
Aus- und Weiterbildung in Klientenzentrierter Gesprächstherapie (nach Carl Rogers) und Focusingtherapie (nach Prof. Eugene T. Gendlin) bei Dr. R. Eggebrecht, Institut für Gesprächs- und Focusingtherapie (IGF), Weilheim
Fachfortbildungen in "Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT)" und "Verhaltenstherapie bei Depressionen“ sowie "Verhaltenstherapie bei Angsterkrankungen" bei Dipl. Psych. Carola D. Scharfenberg (PPT-VT), München
- Fortbildungscurriulum in Deliktorientierter Einzeltherapie (BIOS / NODO)
- Traumatherapie bei Komplextraumatisierung (Grund- und Aufbaukurs) bei Dipl. Psych. G. Kahn an der Medizinischen Akademie der Heiligenfeld Kliniken Bad Kissingen
-
Fortbildungen in Dissoziationsanalyse (Analyse indiv. Traumastruktur) bei Dipl. Psych. L. Hentke (Berlin) am THZM München, Krisenintervention und Suizidprävention (Die Arche - Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V.), Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie (Hakomi) bei Dr. V. Guntermann, Basisnotfallnachsorge (BRK), Jahresfortbildung Gestalttherapie (GWA) bei Prof. Peter Dreizel und Dipl. Psych. A. Ladisisch-Raine, Intensivkurs „Psychotherapie (HPG)“ am Asklepiad Institut, Aus- und Fortbildung in Psychologie und Psychotherapie, München
Heilkundeerlaubnis: Staatliche Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie gemäß § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde (Heilpraktikergesetz). Erlaubnisbescheid Landratsamt Weilheim-Schongau vom 02.07.2010.
Staatl. anerk. Heilpädagoge, 2006, Fachakademie für Heilpädagogik, Nürnberg
Staatl. anerk. Jugend- und Heimerzieher, 1999, Fachschule für Sozialpädagogik, Ravensburg
-
Mitgliedschaft: Traumahilfe Zentrum München (THZM), Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) - Hilfe in Lebenskrisen e.V.
| Berufsverband: | Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und psychologische Berater (VFP) |
|
|
 |