Direkt erreichbar unter:: www.therapeuten.de/liedtke.htm

Regina Liedtke | Trauerarbeit/Sterbebegleitung, Transpersonale Psychologie, TimeLine-Methode | Berlin

therapeuten.de

Regina Liedtke

Praxis für kreatives Gestalten, Therapie und Supervision / Coaching

Heilpraktikerin (Psychotherapie), Kunsttherapeutin (grad. DGKT, DFKGT)
Alt-Lietzow 12
Künstlerhof
10587 Berlin
Tel.: 030 - 781 28 99
Zusatzinfos (z.B. PDFs)  
Therapeutische Angebote
Arbeits-
schwerpunkte:
Tiefenpsychologisch fundierte und transpersonale Psychotherapie mit kreativen Medien, Kunsttherapie / Kunstpsychotherapie, Trauerbegleitung, Traumatherapie, Begleitung von Onkologie-PatientInnen, Frauen in der zweiten Lebenshälfte, Begleitung auf dem Weg der Individuation, Kreatives Coaching und Supervision, Führungscoaching für Frauen, Kreativseminare, Seminare zur Burnout-Prävention

- Individuelle Begleitung im Einzelsetting / Einzeltherapie
- Kunsttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe

Für KunsttherapeutInnen (in Ausbdg.): Einzel-Selbsterfahrung/Lehrtherapie, Fachsupervision

Lehrtätigkeit und Publikationen zu kunsttherapeutischen Themen

keine Kassentherapien
Methoden:Trauerarbeit/Sterbebegleitung, Transpersonale Psychologie, TimeLine-Methode, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Supervision, Psychotherapie, Phantasiereisen, Persönlichkeitsentwicklung, Kunsttherapie, Burnout-Prävention, Arbeit mit dem inneren Kind, Coaching, Gestaltungstherapie, Psychoonkologie, Trauma-Therapie
Persönliche Vorstellung

»Unser Leben ist die selbstgestaltete Entfaltung unseres Seins.
Es verwirklicht sich, wenn wir die eigene Kraft, Kompetenz und Kreativität entwickeln und neue Erfahrungen machen in Beziehung zu anderen Menschen und im Einklang mit dem Großen Ganzen.

Der von mir beschrittene Weg ist bunt und kurvenreich. Geführt hat mich jeweils mein innerer Kompaß. Ich habe immer den Weg eingeschlagen, der für mich stimmig war. Damit habe ich mir meine Lebendigkeit und Freude am selbstbestimmten Werden und Lernen erhalten.

Ich unterstütze Menschen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und wertschätzende Beziehungen zu anderen zu pflegen. Ich arbeite mit Menschen partnerschaftlich zusammen, zum Nutzen aller Beteiligten.«

Ich arbeite seit 1991 als freiberufliche / selbständige Therapeutin, seit 2001 in eigener Praxis.

Publikationen und Lehrtätigkeit in der kunsttherapeutischen Ausbildung.

Supervision und Lehrtherapie für KunsttherapeutInnen und Menschen in psychosozialen Berufen.

Gründerin des Netzwerks selbständiger Künstlerischer TherapeutInnen in Berlin.

 

Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine email und vereinbaren Sie einen Termin mit mir. 

Das Erstgespräch ist kostenlos.

Ich freue mich auf Sie!

Ort

Aktuelle Termine bei seminare-datenbank.de

INFO-VERANSTALTUNG: Der Angst das GEWICHT nehmen!

Mit der Kunstpsychotherapie ist es möglich, sich von der Last zu befreien.

Es sind gerade schwere Zeiten.

Erst die Pandemie - nun auch noch ein Krieg in Europa und die Inflation!

Unbestimmte Bedrohungen, die uns ohnmächtig zurücklassen und frühe Erfahrung von Hilflosigkeit und Verunsicherung, sowie Kriegserlebnisse im Familiensystem wieder anrühren.

Unser Leben ist, besonders in der Großstadt, sowieso sehr bestimmt vom "Höher-schneller-weiter" dieser rastlosen Gesellschaft. Mit einem Übermaß an Medienkonsum und dem Entlangbalancieren am Burnout.

In meiner kunstpsychotherapeutischen Arbeit greife ich diese Themen auf und unterstütze Menschen dabei, in ihre Mitte zu finden.

Der Angst eine Gestalt geben und sie wandeln

Die Kunsttherapie ermöglicht es, diesem oft unbestimmten Gefühl der Angst und Schwere eine Gestalt zu geben und sie damit handhabbar zu machen. Die Selbstheilungskräfte der Seele wandeln sie zum Guten. So kann z.B. ein Angstmotiv, da jemanden in Albträumen immer wieder verfolgt zum Kraftier werden.

Kommen Sie zum Info-Tag und erfahren Sie mehr darüber!

Informelles Kennenlernen und Gelegenheit für Fragen mit Kaffee und Keksen: 14:30 - 15:30 Uhr

Es liegt umfangreiches Infomaterial für Sie aus.

Der Angst das GEWICHT nehmen.

KUNSTPSYCHOTHERAPIE - Vortrag mit praktischer Übung:
15:30 - 18:00 Uhr

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit.

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten!

Beginn: 15.10.2023 15:30
Ende: 15.10.2023 18:00

LESUNG: Willst Du wirklich sterben?

Carola Gehrke liest aus ihrem Buch "Willst Du wirklich sterben, Vater meines Herzens? - Eine wahre Geschichte"

Ein Abend, der sich dem sensiblen Prozess der Abschiednahme und Trauer widmet und die transformierende Kraft von Liebe, Akzeptanz und Verbundenheit erlebbar werden läßt.

Bitte melden Sie sich vorher bei mir an. Wir freuen uns auf Sie!

Beginn: 28.10.2023 18:00
Ende: 28.10.2023 20:00
Persönliche Daten /
Ausbildung
Geburtsjahr: 1953
Therapeutische
Ausbildung:

Heilpraktikerin/Psychotherapie
Kunsttherapeutin (grad. in der DGKT, Mitglied im DFKGT)

Hypnotherapeutin

Kunsttherapeutische Fachberaterin in Psychotraumatologie (IKT München)

Transaktionsanalytische Weiterbildung (DGTA)

Supervisiorin (IGA Heidelberg)

Bildende Künstlerin (Meisterschülerabschluß, Hochschule der Künste Berlin, Mitglied im bbk berlin)

Ausbilder / Dauer
der Ausbildung
Pestalozzi-Fröbel-Haus / 1970-74 Erzieherausbildung, staatl. Anerk.
Hochschule der Künste Berlin / 1978-87 Studium der Visuellen Kommunikation u. der Bildenden Kunst, Malerei, Meisterschüler-Abschluß
Kölner Schule für Kunsttherapie / 1988-92 und Gaststudium Kunsttherapie Hochschule der Künste Berlin
Weitere Aus- und
Fortbildungen:
Transaktionsanalyse (mit Anteilen Systemische Familienth.)(DGTA), Gruppenanalytische Supervision (IGA Heidelberg), Team Management System (TMS®), Transpersonale Psychosynthese, Aufstellungsarbeit im Einzelsetting, Huna Hypnotherapie und Coaching (Aloha-Forum), Life/Art-Process (Ursula Schorn), Essentielles Theater (Lothar Hahn), Kunsttherapeutische Fachberaterin in Psychotraumatologie (IKT München)
Berufsverband:Deutsche Gesellschaft für künstlerische Therapieformen (DGKT)
Deutscher Fachverband für Kunst- u. Gestaltungstherapie e.V. (DFKGT)
Berufsverband Bildender Künstler Berlin e.V. (BBK)
therapeuten.detherapeuten.detherapeuten.detherapeuten.detherapeuten.de
Diese Website nutzt Cookies für volle Funktionalität. Die Grundfunktionen funktionieren auch ohne Cookies. Mehr Infos.